Die Deutsche Bahn hat vor einem Jahrzehnt die Fahrgastinformation transformiert, um die Bedürfnisse der Reisenden in den Vordergrund zu stellen. 2018 wurde ein automatisches Prognosesystem eingeführt, das verschiedene Datenquellen wie GPS, Fahrpläne und KI nutzt, um die Genauigkeit zu steigern. Dank der Big-Data-Expertise von T-Systems verbessert das KI-gestützte System die Zuverlässigkeit um 25 Prozent und sorgt für die jährlich rund 1,8 Milliarden Fahrgäste der Bahn für eine reibungslosere Reise im gesamten Bahnnetz.
Sie können an dieser Stelle alle externen Inhalte auf der Website anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Dr. Thomas Walter, Product Owner Traveler Information bei der Deutschen Bahn, und Uwe Urban, Service Delivery Manager bei T-Systems, sprechen darüber, wie der „Prognoseautomat“ im Laufe der Jahre entwickelt wurde, und über den Umzug in die Cloud.