Nachhaltige Transformation ist ein wichtiges Fokusthema für Staaten, Unternehmen und Bürger. Doch wie können wir uns mit begrenzten Ressourcen entwickeln und unsere Zukunft bauen? Für eine nachhaltigere Zukunft will die EU bis 2030 die CO2-Emissionen im Vergleich zum Jahr 1990 um 55 Prozent senken. Auch Unternehmen sind gefordert nachhaltiger zu handeln. T-Systems unterstützt diese mit innovativen Ideen und Technologien auf dem Weg zu Netto-Null.
Die EU sieht mit dem European Green Deal umfangreiche Maßnahmen für Klima- und Umweltschutz in Wirtschaft und Industrie vor. Darunter neue Regularien für die Nachhaltigkeitsberichterstattung. Ab 2023 müssen deutlich mehr Betriebe entsprechende Reports vorlegen. Als erfahrener IT-Dienstleister mit tiefem Branchen- und Industrie-Know-how handeln wir nicht nur selber nachhaltig. Wir überdenken den Status Quo, um zukünftige Veränderungen aktiv voranzutreiben. Gemeinsam mit unseren Kunden begegnen wir ökologischen Herausforderungen und setzen mit nachhaltiger Digitalisierung ihre ökologischen Ziele um.
Verbraucher konsumieren nachhaltiger, Klimaschutz wird zu einem entscheidenden Anziehungsfaktor bei der Wahl des Arbeitgebers: Ein neues Bewusstsein in der Gesellschaft erfordert ein Umdenken in Unternehmen. Denn Stakeholder erwarten heute ein glaubwürdiges nachhaltiges Engagement. Und Anleger investieren bevorzugt in nachhaltige Entwicklungen und Projekte. Dringend notwendig, denn nur mit neuen Technologien werden sich die Energiewende und das Netto-Null-Ziel erreichen lassen. Außerdem gefragt: Transparenz und Anbieter-Unabhängigkeit, um die Kreislaufwirtschaft flexibel nachhaltig zu gestalten.
Sie können an dieser Stelle alle externen Inhalte auf der Website anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Grün – Mit einem Netz, das den Weg weist! | Nachhaltigkeit | Deutsche Telekom (Video auf Englisch)
Denn unser eigentlicher Plan ist noch viel grüner: Bis 2025 werden wir bei den direkten und indirekten Emissionen im Unternehmen klimaneutral sein. Und spätestens 2040 werden wir entlang unserer gesamten Wertschöpfungskette vollständig klimaneutral sein. Bis 2025 sind wir mit unseren Unternehmensemissionen klimaneutral.
Mehr dazu hier: https://www.green-magenta.com/green/ und #GreenMagenta
Sie können an dieser Stelle alle externen Inhalte auf der Website anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Unser Streben nach Nachhaltigkeit: Hannover Messe 2021
Nachhaltigkeit in einer digitalen Welt – Wie Sie digitale Möglichkeiten nutzen können, um Ihren CO2-Fußabdruck zu verringern. Steffen Roos erklärt in seinem Vortrag auf der Hannover Messe 2021, wie eine nachhaltige Digitalisierungsstrategie Unternehmen auf ihrem Weg zu mehr Klimaneutralität und Nachhaltigkeit unterstützen kann.
Um die globalen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, werden neue Technologien und Servicemodelle sowie Materialien und Produkte notwendig, die eine kohlenstoffarme Kreislaufwirtschaft begünstigen. Als IT-Anbieter können wir diesen Wandel beschleunigen. Mit einer ganzheitlichen Digitalisierung, die negative ökologische Auswirkungen der Unternehmenstätigkeit minimiert. Indem wir Potenziale der Industrie 4.0 oder der smarten Logistik heben. Oder mit der Digitalisierung von Geschäftsmodellen helfen, dank Plattformökonomie, Sharing-Konzepten oder intelligenter Ressourcennutzung nachhaltige Angebote umzusetzen.
Sie können an dieser Stelle alle externen Inhalte auf der Website anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer